Unsere speziell ausgebildeten Orthoptistinnen…
Eine Augenfehlstellung führt grundsätzlich zu unterschiedlichen Wahrnehmungen des rechten und linken Auges. Beide Augen erhalten zwar ein deutliches Bild, jedoch auf verschiedenen Stellen der Netzhaut. Ab einer bestimmten Größe des Schielwinkels wird die tolerierbare Grenze des Gehirns überschritten. Das Gehirn ist nicht mehr in der Lage die Bilder der beiden Augen zu einem dreidimensionalen Bild zu verrechnen. Es kommt entweder zur Doppelbildwahrnehmung oder es entstehen andere krankhafte Veränderungen.
Grundsätzlich unterscheiden wir:
Sowohl die Sehschärfe von Kindern als auch das räumliche Sehen entwickeln sich weitgehend in den ersten Lebensjahren. Daher ist eine frühzeitige augenärztliche Untersuchung unbedingt empfehlenswert.
Manchmal empfehlen wir eine Untersuchung mit Augentropfen, um eine genaue Messung des Sehfehlers sicher zu stellen. Bei frühzeitiger Diagnostik von Sehschwächen und konsequenter Behandlung können weit über 90% der Kinder erfolgreich behandelt werden.
Nutzen Sie die Möglichkeiten unserer qualifizierten Vorsorge für Ihr Kind.